Panorama aus Drachenperspektive (KAP) vom ‚18. Familiendrachenfest‚ und ‚21. Deutsche Meisterschaft‚ auf dem Segelflugplatz Lünen
Bedienung
Maus: Bewegen durch Klick ins Bild und Ziehen mit gedrückter linker Maustaste. Zoomen mit dem Mausrad. Vollbild: Rechteck-Symbol im Bild.
Tastatur: (Nach Klick ins Bild) Bewegen mit Pfeiltasten. Zoomen mit + – (im Nummernblock).
Zusatz-Information
Für das Drachenfest bestand eine Höhenfreigabe (Ausnahmegenehmigung). Somit durfte der Trägerdrachen an diesem Tag auch mit mehr als 100 Meter Leinenlänge geflogen werden.
An der Drachenschnur unterhalb des Drachens wurde ein Auto-KAP-Rig befestigt. In dem Rig war die Kamera im Hochformat in fest geneigter Stellung (ca. 45°) montiert.
Die Kamera wurde automatisch alle 10 Sekunden ausgelöst und danach wurde die Halterung ein Stück horizontal gedreht. Es wurden insgesamt 32 Bilder abgewartet ohne am Boden die Leine zu bewegen in der Hoffnung, dass Stärke und Richtung des Windes konstant bleiben und somit auch die Position der Kamera unverändert bleibt. Leider sind die Windverhältnisse in NRW nie sehr konstant. Somit gibt es Wechsel in der Perspektive, die zu Bildfehlern in fertigen Panorama führen.
Aus den 32 Bildern wurden 11 aufeinander folgende Bilder für das Panorama ausgewählt, die einen Vollkreis ergeben.
Entstehung des Bildes
Aufnahme:
Am 23. September 2007, ca. 14 Uhr.
Kamera: Pentax S5i. Brennweite 5.8 mm, Blende f/2.6, Zeit 1/500 – 1/640 Sek.
Einzelbilder: jeweils 2569 x 1920 Pixel Hochformat, Format JPEG, automatischer Belichtungsmodus.
Bearbeitung:
Neue Bearbeitung November 2024:
Die Einzelbilder wurden zu einem Panorama montiert: 18076 x 3064 Pixel.
Bildwinkel: horizontal 360° / vertikal 61°.
Projektion: Sphärisch (Kugel). Software AutoPano Giga 4.4.2
Darstellung: Pannellum Multi-Resolution
Karte: OpenStreetMap
Koordinate: 51.6169° Nord 7.5021° Ost