Carolinensiel 2024

Panorama-Tour um den Museumshafen von Carolinensiel

Bedienung
Maus: Bewegen durch Klick ins Bild und Ziehen mit gedrückter linker Maustaste. Zoomen mit dem Mausrad. Vollbild: Rechteck-Symbol im Bild.
Tastatur: (Nach Klick ins Bild) Bewegen mit Pfeiltasten. Zoomen mit + – (im Nummernblock).

Museumshafen

Der Museumshafen ist das touristische Zentrum von Carolinensiel.
Hier und in den umliegenden Straßen (Kirch- und Bahnhofstraße) befinden sich die meisten Cafés und Restaurants des Ortes sowie die Gebäude des Sielhafenmuseums. Im Hafenbecken liegen viele historische Schiffe.

Diese Panorama-Tour zeigt den Museumshafen von 3 verschiedenen Standorten:

Innerhalb der Panorama-Tour sind diese Standorte durch Sprungmarken im Bild miteinander verknüpft, weitere Marken führen zu den Webseiten der markierten Objekte. Die Seiten mit den Einzelpanoramen verzichten auf Sprungmarken im Bild.

Entstehung des Bildes

Aufnahme:

Am 19. September 2024, abends zwischen 19:10 und 19:40 Uhr.

Die Bilder wurden ungefähr zur Zeit des Sonnenuntergangs (19:33 Uhr) gemacht, der von Gebäuden verdeckt ist. Dadurch musste kein Bild direkt in die Sonne fotografiert werden und die Helligkeit der Einzelbilder ist ungefähr gleich.

Kamera: OM-System OM-1.
Die Kamera-Funktion ‚Hohe Auflösung mit Stativ‘ wurde verwendet. Dabei werden in der Kamera 8 Einzelaufnahmen zu einem RAW-Bild mit 80 Megapixel (10400 x 7792 Pixel) verrechnet.
Objektiv: Olympus 8mm F1.8 Fischauge Pro.
Stativ ‚Cullmann Magnesit 525M CB7.3′ und NodalpunktadapterPanoMax‚.
Belichtung je Panorama manuell einheitlich.
Die Daten stehen bei den einzelnen Panoramen.

Bearbeitung:

Die Einzelbilder wurden im RAW-Format aufgenommen und mit Darktable entwickelt. Export der Einzelbilder als TIFF mit 16 Bit Farbtiefe.
Mit der Software Software hugin wurden die Bilder dann zu einem Panorama montiert und als JPEG exportiert. Bildgröße ca. 30.000 x 15.000 Pixel das entspricht ca. 450 Megapixel.
Projektion: Sphärisch (Kugel), horizontal 360°, vertikal 180°.
Mit dem Python-Script von Pannellum wird das Bild zunächst in 6 Würfelseiten umgewandelt und dann in JPEG-Kacheln in 6 Stufen für verschiedene Zoom-Auflösungen. Dabei entstehen ca. 3000 kleine Bild-Kacheln.
Darstellung: Javascript-Plugin von Pannellum im Browser, Multi-Resolution.

Karte: OpenStreetMap

Koordinate: 53.691165° Nord 7.802010° Ost