Ein Lost Place in Herford
Gliederung der Seite
Kasernen in Herford
Die Stadt Herford hatte früher eine militärische Bedeutung. Ich habe noch im Heimatkunde-Unterricht in der Schule gelernt, dass sich der Name Herford ableitet von ‚Herifurth‚ also Heeres-Furt, das bedeutet „Zu Fuß, zu Pferd oder mit Fahrzeugen durchquerbare Flussuntiefe an einer Heeresstraße„.
In der Stadt Herford gab es bis zum Ende des zweiten Weltkrieges Kasernen der Wehrmacht. Diese wurden ab 1945 von der Britischen Rheinarmee übernommen, weiter genutzt und ausgebaut.
Über Jahrzehnte gehörten die britischen Soldaten und ihre Familien zum Stadtbild. Sie waren im Supermarkt an den Frisuren oder der Kleidung, wie kurze Hosen auch bei kühler Witterung, erkennbar. Am Wochenende zogen abends Gruppen junger Soldaten durch die Stadt und wurden – wenn sie sich angetrunken daneben benahmen – von den MPs eingesammelt.
Nach dem Abzug der Briten wurde die Gelände der Kasernen nach und nach einer zivilen Nutzung zugeführt. Kasernen der Bundeswehr gab es in Herford nie.
Seit 2016 gibt es keine genutzte Kaserne mehr in Herford.
Die Militärgeschichte von Herford von 1714 bis 2015 ist in einem Artikel bei Wikipedia dokumentiert.
Im Jahr 2024 ist nur noch die ehemalige britische Hammerschmith-Kaserne (die ehemalige Estorff-Kaserne der Wehrmacht) im ursprünglichen Zustand erhalten. Auch diese wird wahrscheinlich in naher Zukunft abgerissen und anders genutzt.
Führungen
Das Gelände der ehemaligen Kaserne darf nicht eigenständig betreten werden. Es ist aber möglich, das Gelände und die Gebäude im Rahmen von Gruppenführungen zu besichtigen. Dafür gibt es Stadtführer, die dazu ausgebildet und berechtigt sind.
Das WDR-Fernsehen hat am 27. Juni 2024 darüber berichtet, siehe YouTube.
Termine und Tickets für Führungen findet man bei der Stadtentwicklungsgesellschaft Herford.
Anfragen zu Führungen kannst du auch an Jens Leuschner, den Stadtführer in Bad Salzuflen (StiBS.de), richten.
Die folgenden Fotos entstanden bei einer speziellen Führung für Fotografen am 26. September 2024. Die Foto-Tour dauerte ca. 4 Stunden statt der üblichen gut 2 Stunden und die Gruppe durfte sich auf dem Gelände verteilen.
Am gleichen Tag hat auch Klausito dort sein Video gemacht, siehe YouTube.
Die Hammersmith-Kaserne liegt in Herford zwischen den Straßen: Vlothoer Straße, Stiftskamp, Schumann-Straße, Mozart-Straße an der neuen Jacques-Delors-Straße. Siehe OpenStreetMap.
Turnhalle
Die Turnhalle hatte einen Holz-Parkettboden im Fischgrät-Muster.
Während des Leerstandes ohne Heizung ist das Holz feucht geworden und es hat sich ausgedehnt bis sich das Parkett unter Spannung aufgeworfen hat.
![Turnhalle](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Turnhalle_20240926_0003.jpg)
![Turnhalle](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Turnhalle_20240926_0008.jpg)
![Turnhalle](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Turnhalle_20240926_0017.jpg)
![Turnhalle](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Turnhalle_20240926_0021.jpg)
![Turnhalle](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Turnhalle_20240926_0026.jpg)
Werkstatt
Die Werkstatt im Osten des Geländes bietet Platz für die Reparatur von LKW.
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0043.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0047.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0054.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0057.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0061.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0067.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0068.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0071.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0075.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0083.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0087.jpg)
![Werkstatt](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Werkstatt_20240926_0093.jpg)
Reithalle und Pferdeställe
Die Reithalle befindet sich an der nördlichen Grenze des Geländes.
Zu beiden Seiten schließen sich Stallgebäude an, in denen über 100 Pferde einen Platz hatten.
![Küchenspüle](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0099.jpg)
![Über den Pferdeställen](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0205.jpg)
![Fenster im Erker](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0208.jpg)
![abblätternde Tür](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0103.jpg)
![Ring zum Anbinden](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0213.jpg)
![Stallgebäude](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0106.jpg)
![Pferdeboxen](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0108.jpg)
![Pferdeboxen](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0110.jpg)
![Pferdestall](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0116.jpg)
![Reithalle](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0119.jpg)
![Schaubilder](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0120.jpg)
![Vorbereitungsraum](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0126.jpg)
![Vorbereitungsraum](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0132.jpg)
![Nebengebäude](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0135.jpg)
![Nebengebäude](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0137.jpg)
![Treppenhaus](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0140.jpg)
![Dachboden](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0144.jpg)
![Dachboden](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0152.jpg)
![Dachboden](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0155.jpg)
![Dachboden](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0157.jpg)
![Platz für Werkzeuge](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0161.jpg)
![Fire Point](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0162.jpg)
![Primärfarben](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Pferde_20240926_0164.jpg)
Krankenstation
Die Krankenstation im Südwesten des Geländes umfasst 3 Stockwerke.
![Wandniesche](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Krankenhaus_20240926_0177.jpg)
![Treppenhaus](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Krankenhaus_20240926_0184.jpg)
![Feuerschlauch](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Krankenhaus_20240926_0170.jpg)
![Flur](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Krankenhaus_20240926_0175.jpg)
![Labor](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Krankenhaus_20240926_0173.jpg)
Küche und Kantine
Die Kantine mit angrenzender Küche in einem Gebäude im Süden des Geländes.
![Essensausgabe](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Kueche_20240926_0198.jpg)
![Großküche](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Kueche_20240926_0199.jpg)
![Speiseraum](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/Kueche_20240926_0201.jpg)
Außenbereich
Die Natur holt sich das Land zurück. Überall auf dem Gelände wachsen Pflanzen aus den Fugen des Beton.
An einigen Stellen haben die Birken schon einige Meter Höhe erreicht.
![Uhrenturm](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/aussen_20240926_0166.jpg)
![Regenfallrohr](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/aussen_20240926_0033.jpg)
![Rammschutz](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/aussen_20240926_0037.jpg)
![Zisterne](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/aussen_20240926_0147.jpg)
![Bäume](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/aussen_20240926_0215.jpg)
![Nebeneingang](https://fotodrachen.de/wp/wp-content/uploads/aussen_20240926_0195.jpg)