Fotografische Eindrücke aus einem beliebten und lohnenden Ausflugsziel im Kreis Lippe
Gliederung der Seite
- Freigelände – Fotos
- Freiflug – Fotos
- Zukunft der Adlerwarte
- Wissenschaftliche Klassifikation der Vögel
Die Adlerwarte liegt im Ortsteil Berlebeck der Stadt Detmold. Das überschaubare Gelände liegt auf einem Hügel auf ca. 225 Meter Höhe am Nordrand des Höhenzuges des Teutoburger Waldes. Vom Besucher-Parkplatz an der Hangsteinstraße aus sind noch einige Höhenmeter über einen ansteigenden Fußweg mit Treppen-Abschnitten zu überwinden.
Weitere Informationen auf der Webseite der Adlerwarte.
Die Adlerwarte auf der Karte (OSM).
Die Adlerwarte liegt in der Nähe weiterer touristischer Ziele wie dem Hermannsdenkmal, den Externsteinen und dem Freilichtmuseum Detmold.
Freigelände
Fotos aus Käfigen und aus dem Freigehege
In der Adlerwarte können Greifvögel wie Adler, sowie Eulen, Falken und Geier in Volieren und in einem Freigelände betrachtet und fotografiert werden.
Die im Freien sitzenden Vögel ermöglichen dem Fotografen einen Blick ohne störenden Maschendraht.
Freiflug
Fotos von der moderierten Flugshow
Keinesfalls verpassen sollte man aber die zwei Mal täglich stattfindenden Freiflug-Vorführungen. Die Zuschauer nehmen Platz auf den Tribünen mit einer schönen Sicht über das Tal. Mitten zwischen den Zuschauern landen die Greifvögel auf dem Handschuh des Falkners, der sie namentlich vorstellt und auf humorvolle Art Informationen zur Art und der natürlichen Lebensweise gibt. Die Tiere werden dann auf Rundflüge in der Umgebung geschickt und nehmen Platz auf umliegenden Bäumen und Sitzstangen.
Manchmal kommen auch noch ein paar Geier zu Fuß um offene Rücksäcke auf Tupperware zu kontrollieren.
Im Laufe der Vorführung kommen immer mehr Tiere hinzu und umfliegen die Tribünen.
Zukunft
Durch den geplanten Bau von Windkraftanlagen auf dem Teutoburger Wald könnte der Bestand der Adlerwarte gefährdet sein. Einige frei fliegende Vögel der Adlerwarte wurden mit GPS-Empfängern ausgestattet, um die Flugwege aufzeichnen. Die Auswertung soll zeigen, ob die Flugwege mit den geplanten Standorten der Anlagen kollidieren. Auf einigen Bildern sind diese Empfänger an den Füßen der Tiere zu sehen.
Andererseits gib es Pläne der Stadt Detmold, die Adlerwarte weiter auszubauen und attraktiver zu gestalten. Das Gelände soll erweitert werden und der Aufstieg vom Parkplatz könnte durch eine Seilbahn erleichtert werden.
Anlass
Die Fotos auf dieser Seite wurden am 24. August 2024 beim gemeinsamen Fotografieren der Mitglieder der Foto-Arbeitsgruppe des Umweltzentrums Heerser Mühle gemacht.
Klassifikation
Nach allgemeinem Sprachgebrauch gelten die hier gezeigten Vögel als Greifvögel.
Die äußeren Ähnlichkeiten (z.B. der Hakenschnabel) sind aber nur durch die ähnliche Lebensweise entstanden. Die genetischen Verwandtschaften zeigen, dass Eulen oder Falken nicht zur Ordnung der Greifvögel gehören.
Falken sind eher mit Papageien und Sperlingsvögeln verwandt als mit Adlern.
Zur besseren Einordnung hier ein Auszug der wissenschaftlichen Klassifikation, die ich der Wikipedia entnommen habe. Die Links führen ebenfalls zur Wikipedia.
Die fett formatierten Arten sind auf Bildern dieser Seite zu sehen.
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Eulen (Strigiformes)
- Familie: Schleiereulen (Tytonidae)
- Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
- Ordnung: Falkenartige (Falconidae)
- Gattung: Bergkarakas (Phalcoboenus)
- Art: Falklandkaraka (Phalcoboenus australis)
- Gattung: Bergkarakas (Phalcoboenus)
- Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
- Familie: Neuweltgeier (Cathartidae)
- Gattung: Vultur
- Art: Andenkondor (Vultur gryphus)
- Gattung: Vultur
- Familie: Sagittariidae
- Gattung: Sekretäre (Sagittarius)
- Art: Sekretär (Sagittarius serpentarius)
- Gattung: Sekretäre (Sagittarius)
- Familie: Fischadler (Pandionidae)
- Gattung: Fischadler (Pandion)
- Art: Fischadler (Pandion haliaetus)
- Gattung: Fischadler (Pandion)
- Familie: Habichtartige (Accipitridae)
- Unterfamilie: Bussardartige (Buteoninae)
- Gattung: Bussarde (Buteo)
- Art: Mäusebussard (Buteo buteo)
- Gattung: Wüstenbussarde (Parabuteo)
- Art: Wüstenbussard (Parabuteo unicinctus)
- Gattung: Seeadler (Haliaeetus)
- Art: Seeadler (Haliaeetus albicilla)
- Art: Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus)
- Art: Riesenseeadler (Haliaeetus pelagicus)
- Gattung: Milane (Milvus)
- Art: Rotmilan (Milvus milvus)
- Gattung: Bussarde (Buteo)
- Unterfamilie: Accipitrinae
- Gattung: Weihen (Circus)
- Gattung: Habichte (Accipitrinae)
- Gattung: Accipiter
- Art: Sperber (Accipiter nisus)
- Unterfamilie: Gypaetinae
- Gattung: Bartgeier (Gypaetus)
- Art: Bartgeier (Gypaetus barbatus)
- Unterfamilie: Altweltgeier (Gypinae)
- Gattung: Kappengeier (Necrosyrtes)
- Art: Kappengeier (Necrosyrtes monachus)
- Gattung: Kappengeier (Necrosyrtes)
- Gattung: Bartgeier (Gypaetus)
- Unterfamilie: Bussardartige (Buteoninae)
- Familie: Neuweltgeier (Cathartidae)
- Ordnung: Eulen (Strigiformes)