01. Juli 2023: Blütenknospen der Kornrade01. Juli 2023: Triebe der Kornrade08. Juli 2023: Blüte der Kornrade08. Juli 2023: Blüte der Kornrade18. Juli 2023: Blüte der Kornrade18. Juli 2023: Blütenknospe der Kornrade18. Juli 2023: Blütenknospe der Kornrade18. Juli 2023: Kornrade mit Hainschwebfliege05. August 2023: Blüte der Kornrade mit WassertropfenBilder Kornrade
Die Herkunft dieser Pflanzen ist unklar, die Art wird im Inhalt der Saatmischungen nicht aufgeführt.
25. Juni 2023: Gemeines Leimkraut, die Blüte wird von einem Insekt besucht25. Juni 2023: Gemeines Leimkraut, mehrere Blüten an einem Stengel27. Juni 2023: Gemeines Leimkraut, mehrere Blüten05. August 2023: Gemeines Leimkraut, frische Blüten erscheinen während andere schon ausgeblüht sind.05. August 2023: Gemeines Leimkraut, die Samenkapsel reift in einer ausgeblühten Blüte05. August 2023: Gemeines Leimkraut, einige Blüten sind ausgeblüht und der Samen reift heran22. August 2023: Gemeines Leimkraut reife Samenkapseln22. August 2023: Gemeines Leimkraut, reife SamenkapselnBilder Gemeines Leimkraut
Breitblättrige Lichtnelke
Silene latifolia subsp. alba, Die Weiße Lichtnelke (siehe NaturaDB) ist eine Unterart der breitblättrigen Lichtnelke, siehe NaturaDB.
01. Juli 2023: Breitblättrige Lichtnelke. Blüte von vorn01. Juli 2023: Breitblättrige Lichtnelke. Blüte in Seitenansicht.01. Juli 2023: Breitblättrige Lichtnelke. Blüte05. August 2023: Breitblättrige Lichtnelke. Frucht nach der Blüte.05. August 2023: Breitblättrige Lichtnelke. Kapseln mit reifen Samen.05. August 2023: Breitblättrige Lichtnelke. Kapseln mit reifen Samen.15. Oktober 2023: Breitblättrige Lichtnelke. Späte Blüten.15. Oktober 2023: Breitblättrige Lichtnelke. Späte Blüte