Makro-Fotos von einheimischen Heuschrecken der Unterordnung Kurzfühlerschrecken (Caelifera)
Gliederung der Seite
- Unterordnung Kurzfühlerschrecken (Caelifera)
- Gattung Pseudochorthippus
- Gemeiner Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus)
- Gattung Steno#Stenobothrusbothrus
- Kleiner Heidegrashüpfer (Stenobothrus stigmaticus)
- Gattung Chorthippus
- Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus)
- Gattung Pseudochorthippus
Stamm: | Arthropoda | Gliederfüßer |
Unterstamm: | Hexapoda | Sechsfüßer |
Klasse: | Insecta | Insekten |
Ordnung: | Orthoptera | Heuschrecken |
Unterordnung: | Caelifera | Kurzfühlerschrecken |
Mehr zur Unterordnung der Kurzfühlerschrecken siehe Wikipedia.
Pseudochorthippus
Gemeiner Grashüpfer
Unterordnung: | Caelifera | Kurzfühlerschrecken |
Familie: | Acrididae | Feldheuschrecken |
Unterfamilie: | Gomphocerinae | Grashüpfer |
Gattung: | Pseudochorthippus | |
Art: | Pseudochorthippus parallelus | Gemeiner Grashüpfer |
Stadium: | Larve |
Mehr zur Art siehe Wikipedia.
Gesichtet am Vierenberg in Bad Salzuflen.






Stenobothrus
Kleiner Heidegrashüpfer
Unterordnung: | Caelifera | Kurzfühlerschrecken |
Familie: | Acrididae | Feldheuschrecken |
Unterfamilie: | Gomphocerinae | Grashüpfer |
Gattung: | Stenobothrus | |
Art: | Stenobothrus stigmaticus | Kleiner Heidegrashüpfer |
Mehr zur Art siehe Wikipedia.
Gefunden in der Lüneburger Heide.



Chorthippus
Nachtigall-Grashüpfer
Unterordnung: | Caelifera | Kurzfühlerschrecken |
Familie: | Acrididae | Feldheuschrecken |
Unterfamilie: | Gomphocerinae | Grashüpfer |
Gattung: | Chorthippus | |
Art: | Chorthippus biguttulus | Nachtigall-Grashüpfer |
Mehr zur Art siehe Wikipedia.
Im NSG Mossheide
Fotografiert während der Heideblüte im Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne, an der Grenze der Kreise Paderborn und Gütersloh.
Weitere Fotos von diesem Ausflug auf der Seite Moosheide.







Im Garten
Im Jahr 2024 tauchte der Nachtigall-Grashüpfer auch im Garten auf.
Der ehemalige Rasen wurde 2023 mit der Saatmischung ‚Wildblütenrasen‘ eingesät, die auch einige Gräser enthält. Davon ernähren sich die Grashüpfer.
Im Mai waren die Nymphen ca. 10 mm groß und im Juni ca. 15 mm.
Die Sichtungen wurden im Laufe des Jahres allerdings immer seltener, das kann daran liegen, dass die Grashüpfer Nahrung waren für die Wespenspinne.


