Makrofotos von einheimischen Bienen der Familie Bauchsammlerbienen (Megachilidae)
Gliederung der Seite
- Gattung Scherenbienen (Chelostoma)
- Glockenblumen-Scherenbiene (Chelostoma rapunculi)
- Gattung Harz- und Wollbienen (Anthidium)
- Große Wollbiene (Anthidium manicatum)
- Gattung Löcherbienen (Heriades)
- Gewöhnliche Löcherbiene (Heriades truncorum)
- Gattung Mauerbienen (Osmia)
- Rote Mauerbiene (Osmia bicornis)
Ordnung: | Hymenoptera | Hautflügler |
Unterordnung: | Apocrita | Taillenwespen |
Teilordnung: | Aculeata | Stechimmen |
Überfamilie: | Apoidea | |
ohne Rang: | Apiformes | Bienen |
Familie: | Megachilidae | Bauchsammlerbienen |
Die Weibchen der nichtparasitischen Arten besitzen eine Bauchbürste, das heißt, die Unterseite des Hinterleibs ist dicht bedeckt mit langen, steifen, schräg nach hinten abstehenden Haaren. Diese werden zum Sammeln von Blütenpollen als Nahrung für die Larven genutzt. Diese Arten gehören damit zu den Bauchsammlern.
Mehr zur Familie siehe Wikipedia.
Scherenbienen
Glockenblumen-Scherenbiene
Familie: | Megachilidae | Bauchsammlerbienen |
Gattung: | Chelostoma | Scherenbienen |
Art: | Chelostoma rapunculi | Glockenblumen-Scherenbiene |




Harz- und Wollbienen
Große Wollbiene
Familie: | Megachilidae | Bauchsammlerbienen |
Gattung: | Anthidium | Harz- und Wollbienen |
Art: | Anthidium manicatum | Große Wollbiene Garten-Wollbiene |
Die Große Wollbiene oder Garten-Wollbiene benimmt sich auffällig ruppig im Garten. Die Männchen beanspruchen die Blüten innerhalb eines Reviers und vertreiben nicht nur andere Männchen der gleichen Art sondern auch andere Insekten, die an die Blüten wollen. So kommt es immer wieder zu kleinen Verfolgungsjagden. Manchmal schwirren sie über ihrem Revier, so dass man sie mit Schwebfliegen verwechseln kann.
Die Weibchen verschließen die Brutzelle mit Pflanzenwolle, daher der Name Wollbiene.
Mehr zur Art siehe Wikipedia.








Löcherbienen
Gewöhnliche Löcherbiene
Familie: | Megachilidae | Bauchsammlerbienen |
Gattung: | Heriades | Löcherbienen |
Art: | Heriades truncorum | Gewöhnliche Löcherbiene Gemeine Löcherbiene |
Die kleine Biene ist 6 – 8 mm lang. Sie ist auf Fotos nicht von Heriades crenulatus und Heriades rubicola unterscheidbar. Sie legt ihre Brut in Röhren ab und bevorzugt einen Innendurchmesser von 3 bis 3,5 mm. Der Verschluss wird hauptsächlich aus Harz geformt und kann auch Sandkörner enthalten.
Die Fotos entstanden an einer selbst gebauten Nisthilfe für Wildbienen (Insektenhotel) im Garten.
Mehr zur Art siehe Wikipedia.






Mauerbienen
Rote Mauerbiene
Familie: | Megachilidae | Bauchsammlerbienen |
Gattung: | Osmia | Mauerbienen, Schneckenhausbienen |
Art: | Osmia bicornis | Rote Mauerbiene Rostrote Mauerbiene |

