Makro-Fotos von einheimischen Wildbienen der Gattung Hummeln (Bombus)
Gliederung der Seite
- Gattung Hummeln (Bombus)
- Ackerhummel (Bombus pascuorum)
- Steinhummel (Bombus lapidarius)
- Erdhummel (Bombus Terrestris)
- Wiesenhummel (Bombus pratorum)
Klasse: | Insecta | Insekten |
Ordnung: | Hymenoptera | Hautflügler |
Unterordnung: | Apocrita | Taillenwespen |
Teilordnung: | Aculeata | Stechimmen |
Überfamilie: | Apoidea | |
Familie: | Apidae | Echte Bienen |
Unterfamilie: | Apinae | |
Gattung: | Bombus | Hummeln |
Die Hummeln (Gattung Bombus) gehören nach wissenschaftlicher Systematik zu den Bienen, welche wieder zu den Taillenwespen gehören.
Die Unterscheidung der Hummel-Arten gelingt mit diesem Bestimmungs-Schlüssel, Kurzfassung bei den Arten unten.
Mehr zur Gattung siehe Wikipedia.
Ackerhummel
Gattung: | Bombus | Hummeln |
Art: | Bombus pascuorum | Ackerhummel |
Die Ackerhummel ist ein häufiger Gast in unserem Garten und auch im Umweltzentrum „Heerser Mühle“.
Am Ufer der Else in Kirchlengern fand ich sie auf dem Drüsigen Springkraut (Impatiens glandulifera). Das ist eine invasive Pflanze vom indischen Subkontinent, die hier nicht hin gehört, auch wenn sie schön aussieht.
Farbe: Rostroter Rücken, quer gestreifter Hinterleib.
Mehr zur Art siehe Wikipedia.









Steinhummel
Gattung: | Bombus | Hummeln |
Art: | Bombus lapidarius | Steinhummel |
Die Steinhummel fand ich im eigenen Garten und im Duftgarten der Firma Taoasis in Lage. Dort werden Pflanzen für die Produktion von Duftstoffen und ätherischen Ölen angebaut.
Im Urlaub 2024 fand ich Steinhummeln im Garten der Ferienwohnung in Greetsiel.
Farbe: Dunkel vom Rücken bis zur Mitte des Hinterleibs, orangerote Spitze des Hinterleibs.
Mehr zur Art siehe Wikipedia.







Erdhummel
Gattung: | Bombus | Hummeln |
Art: | Bombus Terrestris | Erdhummel |
Die Erdhummel hat es immer eilig ….
Farbe: Weißer Popo, zwei gelben Querbinden auf Rücken und Hinterleib.
Mehr zur Art siehe Wikipedia.



Wiesenhummel
Gattung: | Bombus | Hummeln |
Art: | Bombus pratorum | Wiesenhummel |
Mehr zur Art siehe Wikipedia.
Farbe: Zwei gelbe Querbinden auf Rücken und Hinterleib.



