Icon fotodrachen.de
Drachen // Foto // Panorama

Wartung Filmscanner Nikon Super Coolscan 4000 ED

Die Filmscanner von Nikon gehörten zu den besten Geräten am Markt. Leider wurde die Produktion schon lange eingestellt. Anfang 2015 habe ich einen gebrauchten Nikon Super Coolscan 4000 ED erworben, um endlich mit der Digitalisierung meiner Dias zu beginnen.
Es zeigten sich in den Bildern einige Überstrahlungen, wenn helle Bildbereiche neben dunklen Bereichen liegen. Im Dia-Positiv leuchtet eine Aura um die hellen Bereiche.
Dies ist die Folge von Staubablagerungen auf einem Spiegel im Inneren des Gerätes. Dies wird häufig bei Nikon-Geräten beobachtet, weil der Spiegel direkt unterhalb der Öffnung liegt, in die man die zu scannenden Dias oder Filme einführt. Staub, der vom Dia herunter fällt, und Staub, der während der Lagerung durch die Öffnung dringt, fällt auf den Spiegel und setzt sich fest. Es wird empfohlen, etwa alle 2 Jahre diesen Spiegel zu reinigen.
Eine Wartung des Gerätes bei einem Service ist teuer und das empfindliche Gerät muss dabei zweimal den Postversand überstehen. Mit etwas Geschick und etwa einer Stunde Aufwand kann man die Reinigung selbst vornehmen.
Anleitungen dazu im Internet fanden sich nur in englischer Sprache und nicht genau für den Geräte-Typ 'Coolscan 4000 ED'.
Ich habe daher die Reinigung meines Scanners dokumentiert und stelle dies unter Ausschluß jeder Gewährleistung bereit.

Beispielbilder

Beispiele für die Überstrahlung durch einen verstaubten Spiegel im Scanner bei Dia-Positiven.
Bei Negativ-Film ist der Effekt umgekehrt; Dunkle Bereiche strahlen dann in die hellen Bereiche hinein.

Um die Größenordnung abzuschätzen,
hier das komplette Bild zum ersten Beispiel-Ausschnitt.
Größe: 5400 x 3560 Pixel


Ausschnitte vor der Reinigung


Ausschnitte nach der Reinigung

vor der Reinigung

Heller Fensterrahmen vor dunkler Fenster-Öffnung
Größe des Ausschnitts 838x629 Pixel,
hier verkleinert auf 400x300 Pixel.

nach der Reinigung

Der helle Halo ist verschwunden.

vor der Reinigung

Person mit hellem Hemd vor einem schattigem Wald.
Größe des Ausschnitts 1073x805 Pixel aus 5423x3557,
hier verkleinert auf 400x300 Pixel.

nach der Reinigung

Nach der Reinigung des Spiegels hat der Hintergrund mehr Kontrast.

vor der Reinigung

Helle Papiere liegen auf dem Schreibtisch.
Unter dem Tisch ist es dunkel.
Größe des Ausschnitts 800 x 600 Pixel aus 5455 x 3597,
hier verkleinert auf 400x300 Pixel.

nach der Reinigung

Eine leichte Überstrahlung ist noch vorhanden.

Wenn sie in Ihren Diascans ähnliche Effekt beobachten, sollten sie eine Reinigung in Betracht ziehen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie man das selbst machen kann.


Benötigtes Werkzeug

Werkzeug
  • Kreuzschlitz-Schraubendreher
  • Blasebalg oder Druckluft
  • Pinzette
  • Optik-Reinigungs-Set für Objektive
    bestehend aus Papier und Flüssigkeit
  • Einen Gegenstand zum Hochhebeln der Lasche der Frontblende,
    z.B. Flachschraubendreher (nicht im Bild).

Vorbereitung

Sie brauchen einen staubfreien Arbeitsplatz mit ausreichend Platz.
Planen sie ausreichend Zeit ein und sehen sie zu, dass sie nicht gestört werden. Einige Arbeitsschritte erfordern eine ruhige Hand und volle Konzentration.

In einem Bericht wird empfohlen, einen Scanvorgang mitten drin durch Ausschalten des Gerätes abzubrechen. Der bewegliche Teil mit dem Spiegel wäre dann in einer Position wo mehr Platz vorhanden ist. Aus- und Einbau des Spiegels wären dann einfacher.
Diese Variante habe ich nicht getestet.

Öffnen des Gehäuses

Gehäuse öffnen Rückseite mit Schrauben  Gehäuse öffnen Rückseite ohne Schrauben 8 Schrauben an der Rückseite mit Kreuzschlitz-Schraubendreher heraus schrauben.
Gehäuse-Hälften abnehmen Die beiden Hälften der Gehäuse-Hülle etwas nach hinten schieben und abnehmen.
Coolscan 4000 ED ohne Gehäuse So sieht das Innere des Gerätes dann aus.

Spätestens jetzt den Einschub MA-20 heraus nehmen.
Abnehmen der Frontblende Zum Abnehmen der Frontblende oben und unten eine Lasche entriegeln.
3 Schrauben  Spiegelkasten Links: Dann noch diese 3 Schrauben lösen zum Abnehmen des Bleches.

Rechts: Dann sieht man U-förmig unterhalb des Schachtes die Laschen des Spiegel-Haltebleches an der Vorderseite eines schwarzen Kunststoff-Kastens. Sie greifen über den oberen Rand. Daran hängt das Spiegel-Halteblech.

Ausbau des Spiegels

Laschen aufbiegen Beide Enden gleichzeitig etwas nach vorn biegen.
Dann fallen Blech und Spiegel nach unten aus dem Kunststoff-Kasten heraus. Festhalten.
Vorsichtig zur Seite aus dem Gerät führen und ablegen. Einbauposition merken!
Spiegel des Coolscan 4000 ED ausgebaut Hier ist der Spiegel mit Halterung ausgebaut und abgelegt.

Man erkennt die Staubablagerungen auf dem Spiegel, nur die Kanten sind frei.

Der Spiegel ist sehr empfindlich.
Beim Reinigen und beim Aus- und Einbau dürfen sie ihn nicht zu sehr drücken damit er weder zerbricht noch zerkratzt.
Ohne diesen Spiegel funktioniert der Scanner nicht mehr.

Reinigung

Spiegel gereinigt Den Spiegel von der Halterung nehmen und flach auf ein Tuch legen.

Zunächst den losen Staub mit dem Blasebalg wegpusten. Dies bringt nicht viel weil der meiste Staub fest sitzt.

Dann ein paar Tropfen der Reinigungsflüssigkeit auf den Spiegel geben und mit dem Optik-Papier unter ganz wenig Druck abwischen.
Dies wiederholen, bis der Staub komplett entfernt ist und keine Schlieren oder Streifen mehr zu sehen sind.
alles klar Der gereinigte Spiegel ist wieder vollkommen klar.

Den Spiegel wieder in seiner ursprünglichen Position auf das Halteblech legen.

Nun ist Gelegenheit auch das Innere des Gerätes und den Filmschacht ein wenig zu entstauben, bevor der Einbau beginnt.

Einbau

Benutzung

Andere Anleitungen

... die ich im Internet gefunden habe.